26.12.2024

Gemeindeentwicklung Eichendorf 2024

Am Donnerstagabend (19.12.2024) fand eine ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Gemeindeentwicklung Eichendorf e.V. statt.

Vorsitzender Sebastian Gehwolf konnte hierzu acht Mitglieder und auch Bürgermeister Josef Beham begrüßen.

Bürgermeister Josef Beham ließ es sich nicht nehmen, in seinem Grußwort dem Verein zu danken. Durch die Mitglieder des Vereins, die sich aktiv einbringen, so Bürgermeister Beham, wird die Entwicklung der Gemeinde vorangebracht.

In seinem Jahresrückblick ging Vorsitzender Gehwolf auf die bisherigen und laufenden Projekte des Vereins ein. Das monatliche Infomagazin der Gemeinde Eichendorf, das Eichendorfer Rathausfenster, das seit September 2008 mit einer monatlichen Auflage von 2600 Stück erscheint hob Gehwolf besonders hervor und dankte in diesem Zuge Josef Maidl der redaktionell seitens des Vereins für das Rathausfenster verantwortlich ist. Unterstützt wird Maidl vom Markt Eichendorf, der sich auch um den Druck, die Finanzierung und die Verteilung kümmert.

Seit seiner Gründung befasst sich der Gemeindeentwicklungsverein intensiv damit, den Joseph-von-Eichendorff-Panoramaweg zu errichten bzw. Schritt für Schritt auszubauen. Zu diesem Zweck wurde eine Ideenwerkstatt gegründet, wozu in unregelmäßigen Abständen alle Interessierten eingeladen werden, um an dem Projekt mitzuarbeiten. Tatkräftige Unterstützung erfährt der Verein besonders durch Markus Maidl aus Hartkirchen, der sein Wissen als Mediengestalter größtenteils ehrenamtlich in den Dienst der Sache stellt, Helmut Dietl aus Badersdorf, der aus seinem reichhaltigen Archiv viele alte Fotografien, Postkarten und historisches Textmaterial zur Verfügung stellt und Paul Streifeneder aus Eichendorf, der tatkräftig mitarbeitet und literarisch unterstützt. Ziel ist es nicht, den Weg in kürzester Zeit „hinzuklotzen“, sondern die einzelnen Stationen des Weges behutsam unter aktiver Beteiligung der Eichendorf(f)-Begeisterten zu entwickeln. In nächster Zeit werden sich zu diesem Zweck wieder die Tore der Ideenwerkstatt öffnen. Wer mitarbeiten will, ist dazu herzlich willkommen!

Auch an den Besuch von der SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Hagl-Kehl am 20.07.2024 im Rahmen ihrer „Roten Rucksacktour“ erinnerte der Vorsitzende. Diese Rucksacktour dient dazu, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und deren Anliegen zu erfahren. Vor dem Rathaus wurde die Bundestagsabgeordnete von Bürgermeister Josef Beham empfangen. Danach startete die Tour unter der Führung von Uli Altmann entlang des Joseph-von-Eichendorf-Panoramaweges. Man besuchte die Eichendorfer Pfarrkirche St. Martinus und die Holzkapelle in Kellerhäuser. Mit Blick über Eichendorf sprach Altbürgermeister Max Wagner über seine Amtszeit. Anschließend kehrte man in der Brauereigaststätte in Adldorf ein und diskutierte über die Fortschritte und Zukunftspläne des Marktes Eichendorf. Zum Abschluss führte Martin Schropp die Gruppe durch die Adldorfer Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis.

Beim letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche & Anträge“ kam die Frage auf, ob im Zusammenhang mit dem Panoramaweg die Nutzung der komoot-App sinnvoll wäre. Diese könnte für eine Belebung des Panoramaweges sorgen.

Auch wurde diskutiert, ob zum Jubiläumsjahr 2025 der Marktgemeinde ein Revival der Diskothek Kreuzer organisiert werden sollte. Josef Maidl wird hierfür die Planungen starten.

Bürgermeister Beham fragte, ob sich der Verein auch dieses Mal wieder beim Projekt „Mikar“ finanziell beteiligen wolle. Einstimmig wurde beschlossen, das Projekt bei Anschaffung eines neuen Busses mit bis zu 2.500 EUR zu unterstützen.

Weiter wurde einstimmig beschlossen, 5.000 Stück Eichendorfer ZEHNER und 2.000 Stück Eichendorf Zwanz’ger mit Bar- bzw. QR-Code bis zu einem Gesamtbetrag von einmalig 5.000,00 EUR anzuschaffen, um dem Markt Eichendorf den von der Aufsicht geforderten Einsatz der vom Markt Eichendorf selbst anzuschaffenden und einzusetzenden Hard- bzw. Software zur vereinfachten Aus- und Rückgabe der „neuen Währung“ im Eichendorfer Rathaus zu ermöglichen.

Mit vielen neuen Ideen ging die Mitgliederversammlung zu Ende.

Hinterlasse einen Kommentar

Du musst Dich erst einloggen um einen Kommentar zu schreiben.

Kategorien